Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Gewaltfreie Kommunikation

Für wen ist dieses Seminar?

Für "LeaderInnen", der neuen Zeit! Menschen, die im Berufsleben stehen, die Wertschöpfung durch Wertschätzung leben wollen, die Beziehungen mit ihrem Team, KollegInnen....aktiv leben und gemeinsam Ziele erreichen und wachsen wollen. 
Es ist nun die Zeit, um in aller Klarheit gemeinsam an einem Strang zu ziehen.  Mit Empathie und Augenhöhe! Ganzheitlich! Für GFK-Neu-EinsteigerInnen oder auch als Fresh-up für GFK -versierte Menschen

Was ist Dein Mehrwert daraus?

  • Eine Technik, um auszudrücken was Du brauchst, Grenzen zu setzen, ohne andere zu beschuldigen oder zu kritisieren. 
  • Das Handwerk des wirklichen Zuhörens und Verstehens. Die Magie "der leeren Schale". 
  • Eine Möglichkeit Deinem Gegenüber wahrhaftig zu begegnen, ohne zu manipulieren, zynisch zu reagieren oder sogar zu drohen. 
  • Mehr Gelassenheit - Vorwürfe, Kritik und Forderungen sachlich hören, weniger persönlich nehmen. Vor allem für digitale Kommunikation hilfreich – aber nicht nur.
  • Ein Stärken der eigenen Selbst-/Führungspersönlichkeit. 
  • Inspiration durch Austausch mit den anderen Teilnehmenden und für Deine ganz konkreten Beispiele.  
  • Stärkung durch Entschleunigung und durch einüben der Gewaltfreien Kommunikation.  
  • Eine Basis, auf die weiter aufgebaut werden kann - mit Themen wie z.B. Mediation, virtueller Kommunikation, Macht mit statt Macht über, Selbstausdruck, Feedback, Scham/Fehlerkultur.  
  • Neue Perspektiven - ein Kennenlernen der GFK als Lebenshaltung, Tool, Paradigmenwechsel und Prozess. 
Hauptvorteil: Mehr Klarheit auf allen Ebenen. GFK liefert einfach massive Klarheit – und viel Unterstützung, Leichtigkeit fürs Arbeiten mit Menschen. Für mich, ist sie zentral für Selbstführung und für das erfolgreiche Zusammenarbeit mit Anderen.  

Was beinhaltet das Seminar?

  • Fachlicher Input meinerseits zur Gewaltfreien Kommunikation, als international CNVC (c) zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. 
  • Meine Erfahrungen aus über 15 Jahren internationaler Projektleitung und 6 Jahren Selbstständigkeit. 
  • Begleitung meinerseits während des Lehrgangs:
    • Moderation von Diskussionen 
    • Begleitung von Gruppenarbeiten und Einzelreflexionen
    • Begleitung einzelner Prozesse. Du hast die Gelegenheit direkt mit mir an einem Beispiel zu arbeiten.   
  • Übungen für den Alltag für ein erstes Ausprobieren zwischen den Terminen. 
  • Unterlagen als Powerpoint-pdf. 
  • Gefühls-Wortschatz-Liste 
  • Bedürfnis-Wortschatz-Liste
  • Ein Teilnahme-Zertifikat.  
  • Durch meine CNVC*-Zertifizierung ist diese Ausbildung für Deinen eigenen CNVC-Zertifizierungsweg anrechenbar. *CNVC = Center for nonviolent communication. 
  • Klärung aller logistischen Fragen im Vorfeld. 

Lass dich von meinen Kundinnen und Kunden
selbst inspirieren

Alexandra Scheiber, Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck

„Der Lehrgang mit Dir hat mir das Bedürfnis nach Austausch, Vielfalt und Verbundenheit erfüllt. Bis dahin fremde Menschen beschäftigen sich mit einem Thema und werden zu einer Gemeinschaft. Eine schöne Erfahrung! Ich habe nun auch noch mehr Möglichkeiten in schwierigen Situationen zu reagieren und werde mich künftig darin üben, vor dem Reagieren innezuhalten und zu reflektieren. Empathisch Zuhören war/ist für mich eine große Herausforderung. Ich sehe darin gleichzeitig ein großes Potential für die Selbstwahrnehmung. 

In einer schwierigen Zeit hat mir die Entscheidung hier dabei zu sein, viel Ausgleich, Hoffnung und Inspiration gegeben. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich fühlte mich von Karin an die Hand genommen und liebevoll geführt, ohne dass je ein Lehrer/Schüler-Gefühl aufgekommen ist. Alles passiert auf Augenhöhe, sehr, sehr wertschätzend und stets auf die Bedürfnisse aller achtend.“ 

Bettina Fichtel, Personalentwicklung, Fröschl Management GmbH & Co KG

"Ich habe an dem Seminar „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation“ von Karin teilgenommen. 

Bei einigen Punkten bin ich dadurch ein gutes Stück vorangekommen. Die Inhalte des Seminars waren generell sehr interessant und nützlich für meinen Alltag. Vor allem die Wahrnehmung meiner Gesprächspartner und deren Themen hat sich verändert. Ich nehme Beobachtungen und Bedürfnisse bewusster wahr, was sich auf das Verstehen und die Klarheit im Miteinander auswirkt. 

Gefallen hat mir einerseits die optimale Gruppengröße, als auch die Struktur der Inhalte. In der Zusammenarbeit mit Karin ist mir besonders aufgefallen, dass sie die Inhalte sehr gut auf den Punkt gebracht hat, vor allem angesichts der Kürze der Zeit. Jetzt bin ich ganz „hungrig“ das Gelernte anzuwenden Ich empfehle das Seminar gerne." 

Katharina Duba-Auer, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin

"Über Kommunikation zu sprechen, und auch zu hinterfragen, ist für mich eine neue Erfahrung. Sich über Sprache bewusst zu werden, ist großartig, und hat in mir die Lust weiter in dieser Entwicklung zu gehen geweckt. 

Auch wenn ich täglich kommuniziere, gibt es noch viel zu lernen. Im Seminar war viel Platz zum Üben und durch die wertschätzende Rückmeldung von Karin wurde uns auch so einiges bewusst. 

Jedenfalls hat es in mir folgendes ausgelöst: Noch mehr – besser zu zuhören. Auch dies braucht Übung. Darum ist es für mich nur logisch – ein weiteres Seminar zu besuchen. Besten Dank für Alles." 

Es zieht Dich?

Es zieht Dich? Dann trage Dich gleich unverbindlich in die InteressentInnenliste ein und sei unter den Ersten, die die Info über die neuen Termine erhalten! 

Maximal 8 Personen haben in meinem Kreis Platz. Sobald ich die neuen Termine fixiert habe, bekommst Du sie aus erster Hand! 

In meinem Blog finden sich auch Beiträge, die beschreiben wie GFK wirkt, erzählt anhand meines eigenen Weges.

Als berufliche Weiterbildung ist diese Investition steuerlich absetzbar.  

Es gelten die AGBs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.